DataLyzer
Überblick
Bei der Umsetzung kontinuierlicher Verbesserung stehen eine Vielzahl von Methoden und speziellen Techniken zur Verfügung. Nur um einige zu nennen:
- Six Sigma, Lean Six Sigma, DFSS
- Total Productive Maintenance (TPM), Erhalt der vollständigen Produktivität
- Theory of constraints (TOC), Managementmethodologie zur Steigerung des Durchsatzes
- Failure Mode and Effects Analysis (FMEA), Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
- Measurement Systems Analysis (MSA), Messsystemanalyse
- Statistical Process Control (SPC), Statistische Prozesslenkung
- Prozessfähigkeitsanalyse
- Design of experiments (DOE), Statistische Versuchsplanung
- Overall Equipment Effectiveness (OEE), Gesamtanlageneffektivität
- Statistical Quality Control (SQC), Statistische Qualitätskontrolle
- Kalibrierung
- Hazard Analysis and Critical Control Points (HACCP), Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte
- Schlanke Produktion
- Poka-Yoke
- Kaizen
- SMED, Werkzeugwechsel im einstelligen Minutenbereich
Weitere 50 Akronyme könnten mit Leichtigkeit hinzugefügt werden.
Um die Dinge noch komplizierter zu machen, gibt es eine Reihe von Zertifizierungsanforderungen. Diese sind oft branchen- oder länderspezifisch und ändern sich im Laufe der Zeit.
Zum Beispiel sind in der Automobilindustrie die Systeme QS 9000 (USA), VDA (Deutschland), EAQF (Frankreich) und AVSQ (Italien) in die IATF 16949-Anforderungen eingebunden, um dem Kunden durch ein gleichbleibendes Qualitätssystem besten Service zu bieten. Ebenso ist dadurch gewährleistet, dass für die weltweit liefernden Anbieter ein Minimum an Zeit- und Kostenaufwand entsteht.
In der Lebensmittelindustrie finden wir die ISO 22000, liegt der Standard auf HACCP und ISO 9000, es können jedoch auch noch FDA-Anforderungen hinzukommen.
In der Medizingeräte-Industrie gelten der ISO-Standard 13485 und ebenso die FDA-Anforderungen.
Für manche Unternehmen wird es kompliziert, wenn sie Kunden in unterschiedlichen Branchen mit unterschiedlichen Zertifizierungsstandards haben.
Bei der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems sind 5 Techniken im täglichen Betrieb hilfreich: FMEA, Prüfmittelmanagement (Kalibrierung und MSA), SPC, OEE und CAPA (Korrektur- und Vorsorgemaßnahmen) sowie Reklamationsmanagement.
Diese sind Techniken, die bei der Verwendung der DataLyzer Software-Suite implementiert werden. DataLyzer-Systeme können so konfiguriert werden, dass sie allen Zertifizierungsanforderungen entsprechen. Auf diesem Teil der Webseite zeigen wir Ihnen die theoretischen Grundlagen der verwendeten Techniken.