sales@datalyzer.com

DataLyzer
Warum DataLyzer?

  1. Home
  2.  » 
  3. Über uns
  4.  » Warum DataLyzer?

SPC-Implementierung

SPC, Six Sigma und OEE versprechen großartige Resultate: Enorme Qualitäts- und Produktivitätsverbesserungen und große Auswirkungen insgesamt. Diese Ergebnisse sind definitiv möglich, jedoch übersteigt die Anzahl der gescheiterten Implementierungen die der erfolgreichen. Was sind also die Gründe für Implementierungen, die nicht den versprochenen Erfolg bringen:

  • Organisation von SPC und OEE
  • SPC- und OEE-Implementierung
  • Auswahl der Software

Organisation der SPC

Verschiedene Abteilungen teilen sich die Verantwortung für eine effiziente Implementierung von SPC und OEE. Im Allgemeinen ist die Produktion verantwortlich dafür, den Prozess zu überwachen, Technik und Instandhaltung sind dafür verantwortlich, die Prozessfähigkeit und –Verfügbarkeit zu verbessern. Auch die Qualitätsabteilung ist oft involviert. Das Engagement seitens des Managements ist entscheidend für die Zielsetzung und für das Vorantreiben des Verbesserungsprozesses.

Um SPC und OEE zu einem Erfolg werden zu lassen, bedarf es eines langfristigen Engagements. Die gemeinsame Verantwortung, die SPC/OEE-Implementierung im Rahmen eines langfristigen Einsatzes zu einem Erfolg zu machen, ist für jedes Unternehmen eine echte Herausforderung. Unternehmen entscheiden sich oft entweder für SPC oder OEE und beide Lösungsansätze werden selten miteinander verbunden. Eine solche Verbindung kann jedoch sehr gewinnbringend sein (siehe auch Reiter “Whitepaper”).

Implementierung

Um SPC zu implementieren, ist Fachwissen gefragt. Während der Implementierung muss man sich mit Themen wie Gage R&R, Kalibrierung, FMEA, Kontrollplänen, Prozessfähigkeitsstudien, OCAPs, Versuchsanordnung und Statistik auseinandersetzen. Sie müssen entscheiden, welches der beste Weg ist, Ihr Datenmodell für Ihre Prozesse zu erstellen. Wenn Sie beispielsweise einen Prozess mit verschiedenen Produkten in einer Fertigungsstraße oder Parallelprozesse (Mehrfach-Kavitäten oder –spindeln) haben, müssen Sie eine Entscheidung darüber treffen, wie Sie Kontrollcharts aufbauen, die Ihnen ein größtmögliches Ergebnis liefern, aber immer noch effizient während der Dateneingabe sind.

Während dieser Implementierungsschritte ist dieses Fachwissen auch an die Mitarbeiter zu vermitteln, die SPC anwenden. Für OEE-Themen muss man sich mit Datenbank-Setups, Maschinenraten, Zeittypen, Definitionen usw. befassen. Um die OEE zu verbessern, müssen Tools wie 5S, vorbeugende Wartung, SMED und statistische Datenauswertung eingesetzt werden. Einer der Gründe, DataLyzer zu wählen ist, dass wir das komplette System innerhalb einer Woche implementieren können.

Eine typische SPC-Software-Implementierung nimmt zwei bis drei Tage in Anspruch und das System läuft. Selbst das Personal ist dann bereits geschult. Die Implementierung der OEE-Software erfordert zwei weitere Tage. Dies hängt von den Maschinenverbindungen, die vorgenommen werden müssen, ab.

Auswahl der Software

Es gibt verschiedene, zur Auswahl stehende Software-Programme. Die Programme reichen von Excel-Add-Ons, Statistikprogrammen, eingebaute Komponenten in Produktionsmaschinen bis hin zu MES- oder ERP-Systemen mit SPC- oder OEE-Funktionen. Wenn Sie sich für SPC-/OEE-Software entscheiden, so ist Folgendes in Betracht zu ziehen:

  • Welche Funktionen sind erforderlich?
  • Verfügt der Lieferant über eine nachgewiesene Erfahrung in unserem Wirtschaftszweig?
  • Ist der Lieferant in der Lage, unsere SPC- und OEE-Implementierung zu unterstützen?
  • Kann die Software an jedem Standort in der jeweiligen Landessprache unterstützt werden?

Wie weit müssen wir die SPC-Software in unsere IT-Struktur integrieren?

  • Art der Datenbank (Access, SQL oder Oracle)
  • Art der Hardware (Windows, Terminal Server, Citrix, webbasiert)
  • Integration mit externen Geräten oder Software (Messgeräte, OPC-Server, Kameras, Sensoren, ERP-Systeme, Mobiltelefone usw.)
  • Wie hoch sind die Kosten einer vollständigen Implementierung (Software, Support, Anpassungsmaßnahmen)?

Warum DataLyzer?

DataLyzer ist seit über 40 Jahren im Handel erhältlich. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in o.g. Fragestellungen und vielem mehr. Wir können Sie bei der Implementierung mit Rat und erfahrenem Schulungspersonal unterstützen.

Alleinstellungsmerkmale von DataLyzer sind:

  • DataLyzer ist der einzige Lieferant von SPC-Software, welcher FMEA, Prüfmittelmanagement, SPC, OEE und CAPA in einer integrierten Lösung anbietet.
  • DataLyzer ist tatsächlich weltweit vertreten mit Büros in Asien, Europa und den USA. Das Programmieren erfolgt in allen Büros, so dass wir rund um die Uhr, 7 Tage die Woche zur Verfügung stehen. Ferner verfügt unsere Softwäre über eine Hilfe in 21 Sprachen.
  • Die DataLyzer-Kundschaft reicht von kleinen Lohnbetrieben bis hin zu großen, international agierenden Unternehmen, welche mehr als 10.000 automatische, mit der Datenbank verbundenen Prozesse aufweisen.
  • DataLyzer ist auf höchstem Niveau preislich wettbewerbsfähig, insbesondere wenn Schulung und Implementierung beinhaltet sind.

Wir fühlen uns verpflichtet, Ihnen den bestmöglichen Gegenwert zu Ihrer Investition zu bieten. Um dies in die Tat umzusetzen, verbessern wir unser Produkt, unser Personal und unser Händlernetz ständig, damit wir Ihnen die bestmögliche Lösung bei Ihnen vor Ort anbieten können.

Wir verfügen über Büros in den USA, Europa und Asien und sind rund um die Uhr, 7 Tage in der Woche für Sie da.

Ist DataLyzer die Nummer 1 unter den Anbietern von SPC-Lieferanten?

Wir wissen es schlicht und ergreifend nicht. Um diese Frage beantworten, müssen wir definieren, was wir unter „Nummer 1“ verstehen.

  • Sind wir die Nummer 1 in Bezug auf Umsatzzahlen? Höchstwahrscheinlich nicht.
  • Sind wir der erfahrenste Lieferant von SPC-Software? Wahrscheinlich ja, denn wir waren das erste Unternehmen, welches ab 1979 eine im Handel erhältliche SPC-Software und Gage-R&R-Software anbot.
  • Und es gibt eine Menge weiterer Kriterien…
  • Schlussendlich sind wir die Nummer 1 im Preis-Leistungs-Verhältnis und Kundenzufriedenheit: Dies können wir ohne unabhängige Studien nicht so sagen, jedoch wissen wir aus unseren Kundenreaktionen, dass wir dem Ziel „Nummer 1“ sehr nahe sind und das ist für uns sehr wichtig.

Darüberhinaus sind wir der Ansicht, dass Sie perfekt in der Lage sind zu entscheiden, welcher Anbieter für Ihr Unternehmen der am ehesten geeignete ist.