DataLyzer
Prüfmittel Webbased Management software
DataLyzer Prüfmittelmanagement Software
Die Englische Videos geben Ihnen eine Einführung, wie die Prüfmittelmanagement-Software arbeitet.
Überblick
SPC-Analyse ist weitgehend beeinflusst durch Messsystemfehler. Variation in dem Messsystem ist Teil des Gesamtprozesses Variation in der SPC-Analyse und wirkt sich negativ auf Qualitätsstatistiken wie Cpk, PPK Ppm usw.
Gage DataLyzer® Spectrum Management-Software hilft Messsystemvariaton zu reduzieren. Prüfmittel Kalibrierung und Gage R&R-Studien (MSA) sind die wichtigsten Werkzeuge zur Verfügung, in DataLyzer Prüfmittelmanagement.
Vorteile
- Verwalten Kosten der Qualität, da die Kalibrierung ein großer Teil der Kosten;
- Flexibles System zur Einrichtung Kalibrierung;
- Komplettsystem für die MSA-Studien;
- Zentrale Verfolgung und Überwachung von Kalibrierung und R & R-Studien;
- Integration von SPC und MSA.
Inhalte der Webbased Prüfmittelmanagement-Software
DataLyzer® Qualis Prüfmittelmanagement wird allein betrieben oder mit der DataLyzer® Qualis SPC-Software verbunden. Sobald verbunden, gibt das Prüfmittelmanagement-Modul die Spectrum-Datenbank frei, indem es Zugang zu allgemeinen Setupinformationen gewährt. Diese sind bspw. spezifische Prüfmerkmale gemeinsam mit statistischen Ergebnissen wie Ppk/Cpk und ‘Gage R&R % Toleranz’. So können Verbesserungen im Prüfsystem ausgewertet und die Leistungsverbesserung im Gesamtprozess gemessen werden. Die drei Komponenten des Prüfmittelmanagements sind:
1. Prüfmittelkalibrierung: Berichtet, ob Ergebnisse eines vorgegebenen Messsysystems standardgemäß sind und ermittelt, ob sich eine bestehende Abweichung innerhalb eines akzeptablen Bereichs befindet. Die Prüfmittelmanagement-Software erstellt für jedes Messsystem ein eigenes Archiv dieser Kalibrierungsauswertungen.
2. Prüfmittel- und Lieferanteninformation: Prüfmittelstandort, Prüfmittellieferant, Lieferanteninformationen wie z.B. Lieferadresse, Kosten, Serviceheft usw. Diese Servicehefte werden aufbewahrt, damit im Falle einer Wartung oder eines Geräteaustausches eine schnell zugängliche Informationsquelle zur Verfügung steht.
3. Studien zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit (MSA): Das System erlaubt eine schnelle und bequeme Studienerstellung in einem Format, welches die Studiendurchführung einfach macht. Die Studienergebnisse können einzeln und chronologisch durchgesehen werden. Ferner erlaubt das System Vergleiche von alternativen Prüfsystemen für den vorgegebenen Prozess, um eine Gesamtprozessabweichung zu minimieren oder um eine Kosten-Leistungs-Bewertung durchzuführen. Die MSA-Studien und –berichte entsprechen den Anforderungen des TS16949 im MSA-Handbuch.
Prüfmittelkalibrierung
- Interne und Externe Kalibrierung werden unterstützt;
- Historie der Kalibrierungsstudien, Fälligkeitstermine und Terminplanung für die Kalibrierungsstudien werden unterstützt;
- Die Kalibrationsverfahren kann vom Benutzer definiert warden und auf alle gewünschten Prüfmittel angewendet werden.
Wiederholbarkeit & Reproduzierbarkeit (MSA)
Auch wenn ein Prüfsystem akkurat ohne Abweichung messen kann, wie gleichbleibend kann es Produktionsteile prüfen;
- wenn es von einer einzigen Person zu verschiedenen Zeiten verwendet wird?
- wenn es von mehr als einer Person in einem bestimmten Zeitrahmen verwendet wird?
Prüfmittel- und Lieferanteninformation
- Prüfmittelinformationen beinhalten Standort, Status, benötigte Mengen, Prüfmitteltyp, Lieferanteninformation, Kalibrierung und GRR-Intervalle usw.
- Lieferanteninformationen wie Adresse, Kontakte, Bestellinformationen usw.
Eigenschaften
Studienhistorie, Termine und Zeitplanung für die Gage-R&R-Studien werden unterstützt von Berichten und anderen Hilfsmitteln. Diese bestimmen, welche Prüfmittel innerhalb einer zu nennenden Kalenderwoche oder Monat erneut untersucht werden müssen.
Methoden der Dateneingabe
- Per Hand über die Tastatur
- Automatisch vom Messgerät via RS-232 / USB
- Tabellenimport
Datenausgabe
Vorformatierte Berichte sind enthalten. Das Drucken von Etiketten wird unterstützt.
Dateneingabe & Analyse
Mögliche Eingabemethoden: durch Tests, per Zufallsverfahren oder durch offene Form pro Auftrag. Durchschnitt und Bereich
- Studie von Langzeitvariablen (2-3 Anwender, 2-3 Tests, 8-10 Teile)
- Studie von Kurzzeitvariablen (2-3 Anwender, 2-3 Tests, 5 Teile)
- Leistungskurve
- Long Attribute (8-10 Proben)
- Short Attribute
- ANOVA
Datenkompatibilität
DataLyzer® Qualis Prüfmittelmanagement ist erhältlich für SQL Server® . Verwenden Sie das Modul als ein eigenständiges oder verbinden Sie es mit DataLyzer® Qualis SPC-Software, um gemeinsame Informationen zu nutzen.
Mehrsprachiger Support
Integrierter mehrsprachiger Support (Englisch, Spanisch, Chinesisch, Französisch, Deutsch, Hindi (Indien), Niederländisch, Portugiesisch, Arabisch, Ungarisch, Slowenisch, Vietnamesisch, Türkisch, Polnisch, Tschechisch, Italienisch und Schwedisch) für eine höhere Akzeptanz der Software in der Produktion. Weitere Sprachen können innerhalb kurzer Zeit hinzugefügt werden.
Sehe weiter brochure.